Wege entstehen dadurch,
dass man sie geht!

Franz Kafka

Vakuumturbinen

Vakuumturbine | © ebeTEC GmbH

Vakuum- oder Saugturbinen bestehen aus einem sehr schnell drehenden Antriebsmotor und dem ein- oder mehrstufigen Turbinenteil, der einen radialen oder tangentialen Auslass besitzt. Als Antriebsmotor wird meist ein Einphasen-Reihenschlussmotoren verwendet. Dieser Motor wird auch oft als Universalmotor oder Allstrommotor bezeichnet und wird bei vielen Anwendungen in der Haushaltsgeräte- und Elektrowerkzeugindustrie eingesetzt.

Universalmotoren funktionieren mit Gleich und Wechselspannung und können ohne zusätzliche Elektronik sehr hohe Drehzahlen erreichen. Da diese Motoren aber eine mechanische Kommutierung und Kohlebürsten haben, sind sie nicht wartungsfrei! Aus diesem Grund setzt man seit einiger Zeit auch wesentlich höherwertige und wartungsfreie BLDC-Antriebsmotoren mit integrierter Elektronik als Antriebsmotoren für Saugturbinen ein.

Vom Bauartprinzip unterscheidet man grundsätzlich 3 Arten von Saugturbinen, welche nachstehend angeführt sind:

Tangential-Turbine 

Bei dieser Technik wird der Motor mit einem angebautem Eigenlüfter über die Umgebungsluft gekühlt und treibt eine ein- oder mehrstufige Vakuumturbine an, welche die zu fördernde Saugluft transportiert. Die Saugluft wird bei diesem Funktionsprinzip an der Turbinenunterseite mittig angesaugt und tangential über ein Auslassrohr wieder ausgegeben.

Through-Flow Turbine

Sogenannte Through-Flow Turbinen werden aufgrund Ihrer kompakten Bauform und ihren geringen Gewichtes hauptsächlich in tragbaren Staubsaugern eingesetzt.
Der technische Aufbau dieser Turbinen wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert und die neuesten Entwicklungen erzielen schon nahezu gleiche Wirkungsgrade wie Tangentialturbinen.

Bypass Turbine 

Die Bypass- oder Peripherie-Turbine arbeitet in der Funktion ähnlich wie die Tangential Turbine. Dabei hat sie aber anstatt des großvolumigen Ausblasrohrs Schlitze im Turbinengehäuse, die die Saugluft in das Staubsaugergehäuse ausblasen. Von dort wird dann die Luft über einen Flansch in die Fortluftleitung geführt.